Jägermeister is das was uns schmeckt!!!
Hier ein paar Bilder von Jägermeister und weiter unten noch genug MIX TIPP´S




Hier ein paar MIX TIPP´S
Jäger Cola
Jägermeister
Cola
Eis
Zitrone
Jägermeister in ein Longdrinkglas mit 2–3 Eiswürfel geben, 1 Zitronenscheibe auf das Eis legen und mit Cola auffüllen.
Jäger-Fizz
4cl Jägermeister
3cl Zitronensaft
2cl Zuckersirup
Soda
Im Shaker die Zutaten auf Eis – außer Soda – kräftig schütteln und ins Longdrinkglas geben. Mit ca. 2cl Sodawater auffüllen.
Jägermeister-sour
4cl Jägermeister
2cl Zitronensaft
2cl Zuckersirup
4cl Orangensaft
Alles auf Eiswürfel geben, im Shaker kräftig schütteln und anschließend in Tumbler geben.
Jäger Tonic
4cl Jägermeister
Tonic Water
Orangescheibe
Eis
In einem Longdrinkglas servieren! (USA)
Brainshot
2cl Jägermeister
1cl Melonenlikör
1cl Johannisbeerlikör
1cl Ananassaft
1cl Himbeersaft
Alle Zutaten auf Eiswürfeln im Shaker mixen und in ein Glas mit 1 oder 2 Eiswürfeln abseihen. (USA)
Withe Trash
4cl Jägermeister
1 Schuß Milch
2–3 Kugeln Vanilleeis
Eiscreme zuerst in den Blender, danach die Milch, dann den Jägermeister. Vermischen, bis es cremig ist. (USA)
Jägermonster
1 Schuß Jägermeister
1 Schuß Grenadine
10cl Orangensaft
Alle Zutaten auf Eiswürfel im Shaker mixen und in ein Glas mit 1 oder 2 Eiswürfeln abseihen. (USA)
BoomBassTic
4cl Jägermeister
0,1l O-Saft
0,1l Kirschsaft
Zutaten über Eiswürfel ins Glas laufen lassen.
Bonsoni
3cl Jägermeister
3cl Martini bianco
Das Ganze auf Eiswürfel ins Rührglas geben und mit dem Barlöffel umrühren. Anschließend ins Martiniglas abseihen und mit einer Cocktailkirsche dekorieren.
Desert
Jägermeister
Cointreau
Rose’s eiskalt
Eiswürfel
2cl Jägermeister mit 2cl Cointreau und 4cl Rose’s Lime Juice auf Eiswürfeln ins Rührglas geben. Mit dem Barlöffel rühren und ins Glas abseihen.
Jäger vom Lütgenhof
4cl Jägermeister
4cl Pfirsichsaft
4cl Ananassaft
Tonic Water
Alle Zutaten – außer Tonic – in Blender auf crushed ice und anschließend ins Glas geben; mit Tonicwater auffüllen.
Fliegender Hirsch
4cl Jägermeister
4cl Wodka
ca. 4cl Sekt (je nach Belieben)
den Rest mit Red Bull auffüllen
Alle Zutaten auf Eiswürfeln ins Glas geben.
Jäger auf Eis
4 cl Jägermeister
Der geht immer. Pur und eiskalt.
Jäger Metal
2cl Jägermeister
2cl Kaffee-Likör
1cl Zitronensaft
Eis
Orangensaft
Die Zutaten auf Eiswürfel im Shaker kräftig durchschütteln, dann ins Glas abseihen. Der offizielle Love Metal Longdrink mixed by Hossy.
Hörner-Spezi
2cl Jägermeister
Fanta
Zutaten in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben.
Supermörchens Cooldrink
2cl Jägermeister
1cl Bols Blue
Tonic Water
mit Crushed Ice auffüllen
Jägermeister mit Bols Blue auf Eiswürfeln ins Rührglas geben und verrühren, dann ins Glas abseihen und mit Tonicwater auffüllen.
Jäger Orange
Jägermeister
Orangensaft
Eis
Jägermeister in ein Longdrinkglas mit 2–3 Eiswürfel geben und mit Orangensaft auffüllen.
Das kleine Cocktail-Wissen:
Cocktail heißt auf Deutsch Hahnenschwanz (cock = Hahn ; tail = Schwanz). Den Namen verdankt der Cocktail den auch heute noch in einzelnen Gebieten Amerikas stattfindenden Hahnenkämpfen.
Es war üblich, nach diesen Kämpfen ein „Gläschen“ zu Ehren des Siegerhahnes zu trinken. Der Besitzer dieses Hahnes hatte das Recht, dem Unterlegenen, also getöteten Hahn, den Bunten Schwanz auszureißen. Diese Trophäe würde dann „begossen“. Der Trinkspruch dazu war: „Let’s have a drink on the cock’s tail“.
Shaken:
= Schütteln in einem geschlossenen Gefäß (Shaker). Geschüttelt werden Flüssigkeiten untereinander, und zwar so lange, bis der Shaker von außen richtig kalt ist.
Rühren:
Gerührt wird, um verschiedene Zutaten miteinander zu vermischen. Hierbei wird allerdings keine Bläschenbildung/Trübung (wie beim Shaken) erzeugt.
Blenden:
= Shaken mit einem elektrischen Blender. Geblendet werden Flüssigkeiten in Verbindung mit Eiern, Pürees, Sahne und Coconutcreme. Der Mischungsvorgang der Zutaten dauert ca. 5-10 Sekunden. Die Konsistenz des Cocktails wird sehr cremig.
Drinks, die Säfte enthalten, werden in aller Regel im Shaker geschüttelt (außer Tomatensaft, aber nur aus optischen Gründen). Kohlensäurehaltige Zutaten wie Mineralwasser, Soda Water oder Limonade werden nicht mitgeschüttelt, sondern, nachdem der Drink abgeseiht wurde, mit in das Glas gegeben.
Cocktails, die ausschließlich aus Vermouth, Spirituosen, Likören etc. bestehen und nach Zubereitung klar bleiben sollen, werden gerührt.
1-2 Eiswürfel (je nach Menge und Größe des Shakers) werden zum Shaken in den Unterteil des Shakers gegeben, danach die Zutaten in der Reihenfolge Säfte, Sirups etc. - Alkohol. Die Reihenfolge hat den schlichten Vorteil, dass man dadurch mitunter eine Menge Geld sparen kann, wenn es zur Verwechslungen oder Fehlabmessungen kommen sollte und man eine teure Spirituose noch nicht in den Shaker gefüllt hat.
Beim Shaken selbst sollte man darauf achten, dass man den Shaker gerade/waagerecht über der Schulter hält und parallel zum Kopf kräftig hin- und herschüttelt. Der gesamte Vorgang sollte max. knapp 10 Sekunden betragen. Den meisten Cocktails kann das beim Shaken zwangsläufig entstehende Schmelzwasser nichts anhaben, aber bei Flips und Sahnedrinks sollte man lieber etwas kürzer shaken, damit diese nicht zu stark verwässern.
Das in vielen Rezepte erwähnte Abseihen bedeutet einfach das Abgießen des Cocktails in das Glas. Hierzu verwendet man am besten ein Barsieb. Dadurch werden die im Shaker übrig bleibenden Eisreste zurückgehalten.
Beim Auspressen von Limonen oder Zitronen ist es empfehlenswert, diese vorher unter warmem Wasser abzuwaschen und wie ein Ball zwischen den Händen zu rollen. Dadurch erreicht man eine höhere Saftausbeute.
Einen Salzrand z. B. für einen Margarita erhält man, indem man mit einer Zitronenscheibe um den Rand fährt und danach das Glas auf einem Teller mit Salz dreht.
|
|